Vom 13. bis 14. August fand das alljährliche Lager für unsere Auszubildenden statt. Zwei Tage voller Teamwork, Spiel, Spass und natürlich Muskeleinsatz beim Arbeiten standen den Lernenden bevor. Besonders gefreut hat uns, dass mit Alban, Caroline, Cyrill, David, Juval, Lorenz und Mario sieben neue Gesichter dabei waren, die am Vortag ihre Ausbildung bei der GIS AG begonnen haben.
Der erste Tag begann früh. Um 7.00 Uhr standen insgesamt 18 Auszubildende und 4 Begleitpersonen bereit, um das Abenteuer in Angriff zu nehmen. Doch kaum gestartet, erwartete die Reisegruppe die erste Herausforderung auf dem Weg zur Unterkunft, dem idyllisch zwischen Luthern und Wasen i.E. gelegenen Naturfreundehaus Ämmital. Die eigentliche Zufahrtsstrasse war wegen Belagsarbeiten gesperrt. Flexibilität und fahrerisches Können waren auf der alternativen Reiseroute gefragt, um an den Zielort zu gelangen, wo man sich kurz nach der Ankunft bald schon an die beiden Hauptprojekte wagte.
Eine Gruppe hatte die Aufgabe, bei der Hütte eine Spielecke für die Kinder einzurichten. Die andere Gruppe begab sich zum Grillplatz „Seppi a de Wegere“ Richtung Ahorn. Es galt, dem Picknickplatz ein Facelifting zu verpassen. Mit im Gepäck: Tische, Bänke und als Highlight ein spezieller Grill, die alle zuvor in der Lehrwerkstatt hergestellt wurden.
Für das Abendprogramm mit Pasta-Plausch kamen dann der CEO, der Betriebsleiter, der Personalleiter und die weiteren Ausbildner zu Besuch. Spiele im Freien sorgten für gute Unterhaltung, wobei das Lippenlesen sicherlich die grösste Challenge darstellte und die Lachmuskeln bis zum Muskelversagen beanspruchte. Der erste Tag klang gemütlich am Lagerfeuer aus und noch so manche Heldengeschichte wurde zum Besten gegeben.
Kaum wach, ging es am nächsten Morgen schon in den Endspurt der Projekte. Nach getaner Arbeit konnte das Mittagessen auf dem neu errichteten Grillplatz so richtig genossen werden. Dieses wurde vom Rotary-Club, dem Betreiber des Picknickplatzes, gesponsert. Als krönenden Abschluss gab es zum Dessert eine von der Gemeinde Luthern offerierte Glace, eine süsse Belohnung für zwei Tage vollen Einsatz. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Spendern.
Nach einem letzten Blick auf das vollbrachte Werk ging es auf einen kurzen Fussmarsch zurück zur Hütte und schliesslich auf die Heimreise. Jetzt gilt es für unsere Lernenden den gezeigten Elan mitzunehmen und gut ins neue Lehrjahr zu starten.